Die Ausbildungsprogramme

Das Ausbildungsprogramm präzisiert die Leistungsziele des Bildungsplans und ist das Instrument zur Ausbildung in der beruflichen Grundbildung. Das Ausbildungsprogramm definiert konkret, wie die Ausbildung im Betrieb, in der Berufsfachschule und im überbetrieblichen Kurs umgesetzt wird. In den Ausbildungsprogrammen sind die beruflichen Handlungen im Klartext beschrieben, die handlungsnotwendigen Kenntnisse sind definiert und die auszubildenden Inhalte sind zeitlich auf die Lehrjahre verteilt. So können beispielsweise die Berufsbildnerinnen und Berufsbildner im Lehrbetrieb die Ausbildung mit der lernenden Person schrittweise planen, den betrieblichen und individuellen Bildungsplan erstellen, die jeweiligen Handlungskompetenzen semesterweise überprüfen und dazu die weiteren Ausbildungsschritte festlegen.

Ausbildungsprogramm Betrieb

Ausbildungsprogramm Berufsfachschule

Ausbildungsprogramm üK

Das Qualifikationsprofil - Leistungsziele aus dem Bildungsplan auf einen Klick

Das Qualifikationsprofil beschreibt das Berufsbild sowie die zu erwerbenden Handlungskompetenzen und das Anforderungsniveau des Berufes. Es zeigt auf, über welche Qualifikationen die Lernenden als Montage-Elektrikerin EFZ oder Montage-Elektriker EFZ verfügen muss, um den Beruf auf dem erforderlichen Niveau kompetent auszuüben. Basierend auf dem Qualifikationsprofil werden die Bildungsverordnung, der Bildungsplan und das Ausbildungsprogramm erstellt. Die Bildungsverordnung beinhaltet rechtssetzende Elemente der Grundbildung, der Bildungsplan beschreibt die zu erwerbenden Handlungskompetenzen der Lernenden und das Ausbildungsprogramm ist das Anwendungsinstrument zur Ausbildung im Betrieb, in der Berufsfachschule und im überbetrieblichen Kurs.

Handlungskompetenzbereich Handlungskompetenzen
a
Organisation der Installationsarbeiten a1
Ausführungsunterlagen prüfen und den Elektroinstallationseinsatz vorbereiten

Leistungsziele | a2 Elektroinstallationsmaterial bestellen

Leistungsziele | a3 Elektroinstallationsmaterial und Werkzeug bereitstellen

Leistungsziele | a4 Arbeitsplatz für die Elektro-installationsarbeiten einrich-ten und sichern

Leistungsziele | | | b Einbauen von Elektroinstallationen im Rohbau | b1 Erdungs-, Blitzschutz und Potentialausgleichsysteme unter Anleitung erstellen und dokumentieren

Leistungsziele | b2 Einlege- und Unterputzinstallationen einbauen

Leistungsziele | b3 Kabel und Drähte einziehen

Leistungsziele | | | | c Installieren von Elektroanlagen | c1 Bauprovisorien für Elektroanlagen unter Anleitung erstellen und in Betrieb nehmen

Leistungsziele | c2 Kabeltragsysteme montieren

Leistungsziele | c3 Elektrische Endverbraucher, Apparate und Leitungen montieren

Leistungsziele | c4 Elektrische Endverbraucher, Apparate und Leitungen anschliessen

Leistungsziele | c5 Elektroverteilung erstellen und anschliessen

Leistungsziele | | d Abschliessen der Elektroinstallation | d1 Baubegleitende Erstprüfung von selbst erstellten Elektroinstallationen durchführen und diese in Betrieb nehmen

Leistungsziele | d2 Elektroinstallationen auf der Baustelle abschliessen

Leistungsziele | d3 Ausgeführte Elektroinstallationsarbeiten rapportieren

Leistungsziele | | |

Downloadbereich Bildungsdokumente

Übersichten

Detailansicht Leistungsziele Montage-Elektriker:in EFZ

Übersicht Leistungsziele Montage-Elektriker:in EFZ