Die Ausbildungsprogramme

Das Ausbildungsprogramm präzisiert die Leistungsziele des Bildungsplans und ist das Instrument zur Ausbildung in der beruflichen Grundbildung. Das Ausbildungsprogramm definiert konkret, wie die Ausbildung im Betrieb, in der Berufsfachschule und im überbetrieblichen Kurs umgesetzt wird. In den Ausbildungsprogrammen sind die beruflichen Handlungen im Klartext beschrieben, die handlungsnotwendigen Kenntnisse sind definiert und die auszubildenden Inhalte sind zeitlich auf die Lehrjahre verteilt. So können beispielsweise die Berufsbildnerinnen und Berufsbildner im Lehrbetrieb die Ausbildung mit der lernenden Person schrittweise planen, den betrieblichen und individuellen Bildungsplan erstellen, die jeweiligen Handlungskompetenzen semesterweise überprüfen und dazu die weiteren Ausbildungsschritte festlegen.

Ausbildungsprogramm Betrieb

Ausbildungsprogramm Berufsfachschule

Ausbildungsprogramm üK

Das Qualifikationsprofil - Leistungsziele aus dem Bildungsplan auf einen Klick

Das Qualifikationsprofil beschreibt das Berufsbild sowie die zu erwerbenden Handlungskompetenzen und das Anforderungsniveau des Berufes. Es zeigt auf, über welche Qualifikationen die Lernenden als Elektroplanerin EFZ oder Elektroplaner EFZ verfügen muss, um den Beruf auf dem erforderlichen Niveau kompetent auszuüben. Basierend auf dem Qualifikationsprofil werden die Bildungsverordnung, der Bildungsplan und das Ausbildungsprogramm erstellt. Die Bildungsverordnung beinhaltet rechtssetzende Elemente der Grundbildung, der Bildungsplan beschreibt die zu erwerbenden Handlungskompetenzen der Lernenden und das Ausbildungsprogramm ist das Anwendungsinstrument zur Ausbildung im Betrieb, in der Berufsfachschule und im überbetrieblichen Kurs.

Handlungskompetenzbereich Handlungskompetenzen
a
Vorbereiten von Elektroplanungsabläufen a1
Auftrag für das Elektroprojekt prüfen

Leistungsziele | a2 Elektropläne und Projektdaten beschaffen und aufbereiten

Leistungsziele | a3 Verschiedene technische Möglichkeiten für Elektroanlagen erarbeiten

Leistungsziele | a4 Effiziente elektrische Energiesysteme gewerkübergreifend koordinieren

Leistungsziele | | | b Projektieren der Elektroanlagen | b1 Elektrokonzepte erstellen

Leistungsziele | b2 Apparate- und Erschliessungspläne erstellen

Leistungsziele | b3 Elektrische Leistungszusammenstellung berechnen

Leistungsziele | b4 Einfache Kosten- und Baubeschriebe für projektierte Elektroanlagen erstellen

Leistungsziele | b5 Räumliche Koordination anhand der projektierten Elektroanlagen aufbereiten und überprüfen

Leistungsziele | | c Erstellen von Ausschreibungen | c1 Elektroleistungsverzeichnis anhand der Ausschreibungsunterlagen erstellen

Leistungsziele | c2 Angebote einholen und anhand des erstellten Elektroleistungsverzeichnisses überprüfen

Leistungsziele | | | | | d Erstellen der Ausführungsunterlagen | d1 Energieverteilung mit technischen Anlagen anderer Gewerke koordinieren

Leistungsziele | d2 Erdungs-, Blitz- und Überspannungsschutzsysteme auslegen

Leistungsziele | d3 Elektroausführungsprojekte erstellen

Leistungsziele | d4 Elektroausführungsprojekte auf deren Umsetzbarkeit prüfen

Leistungsziele | | | e Abschliessen der Elektroprojekte | e1 Elektroanlagen anhand des Ausführungsprojekts überprüfen und protokollieren

Leistungsziele | e2 Schlussdokumentationen für Elektroprojekte erstellen

Leistungsziele | | | |

Downloadbereich Bildungsdokumente

Übersichten

Detailansicht Leistungsziele Elektroplaner:in EFZ

Übersicht Leistungsziele Elektroplaner:in EFZ