b1: Elektrokonzepte erstellen
Elektroplanerinnen EFZ und Elektroplaner EFZ erstellen Konzepte für Elektroprojekte einfacher Gewerbe- und Wohnbauten. Damit schaffen sie verständliche Grundlagen für die Bauherrschaft, das Planungsteam sowie den weiteren Planungsprozess. Sie erstellen die Prinzipschemas der verschiedenen Elektroanlagen, das Erschliessungs- und Energieverteilungskonzept, das Erdungs- und Überspannungsschutzkonzept sowie für elektrische Betriebsräume das Raumlayout. Elektroplanerinnen und Elektroplaner EFZ arbeiten an unterschiedlichen Konzepten von Elektroanlagen und berücksichtigen dabei die gültigen Vorschriften und Normen. Sie führen laufend Anpassungen in allen Unterlagen nach und denken in den Projekten vorausschauend mit.
Leistungsziele Betrieb | Leistungsziele Berufsfachschule | Leistungsziele überbetrieblicher Kurs |
---|---|---|
b1.1 Sie erstellen die Prinzipschemas der verschie-denen Elektroanlagen. (K3) | b1.1 Sie erklären den Einsatz und die Eigenschaften eines Prinzipschemas. (K2) | b1.1 Sie führen einfache Projekte zur Erstellung eines Prinzipschemas durch. (K3) |
b1.2 Sie erstellen ein Prinzipschema. (K3) | ||
b1.3 Sie erstellen das Erschliessungs- und Energie-verteilungskonzept. (K3) | b1.3 Sie unterscheiden verschiedene Erschliessungs-konzepte. (K4) | b1.3 Sie führen einfache Projekte zur Erstellung eines Erschliessungskonzepts durch. (K3) |
b1.4 Sie erstellen das Raumlayout für elektrische Betriebsräume unter Berücksichtigung des Standes der Technik und regionaler Vorschriften. (K3) | b1.4 Sie erstellen das Raumlayout für elektrische Betriebsräume unter Berücksichtigung des Standes der Technik und regionaler Vorschriften. (K3) | |
b1.5 Sie erstellen das Erdungs- und Überspannungs-schutzkonzept. (K3) | b1.5 Sie vergleichen die verschiedenen Erdungs- und Überspannungsschutzkonzepte. (K4) | b1.5 Sie setzen einfache Projekte zu Erdungs- und Überspannungsschutzkonzepten um. (K3) |
Details Betrieb b1 | Details Berufsfachschule b1 | Ausbildungsprogramm üK |
Zurück zum Qualifikationsprofil: