Handlungskompetenzbeschreibung:

d2: Elektroinstallationen auf der Baustelle abschliessen

Montage-Elektrikerinnen EFZ und Montage-Elektriker EFZ führen auf der Baustelle Abschlussarbeiten für Elektroinstallationen durch. Nach der Elektroinstallation räumen sie ihren Arbeitsplatz sauber auf und sorgen dafür, dass Abfälle fachgerecht entsorgt werden. Überschüssige Materialien retournieren sie in den Betrieb und stellen die verwendeten Werkzeuge und Maschinen wieder in Stand. Bei defekten Werkzeugen und Maschinen informieren sie ihre Vorgesetzten. Die Werkzeuge und Maschinen lagern sie an den vorgegebenen Stellen im Betrieb.

Leistungsziele Betrieb Leistungsziele Berufsfachschule Leistungsziele überbetrieblicher Kurs
d2.1 Sie räumen den Arbeitsplatz sauber auf. (K3) d2.1 Sie räumen den Arbeitsplatz am üK-Standort sauber auf. (K3)
d2.2 Sie retournieren das überschüssige Material. (K3) d2.2 Sie retournieren das Installationsmaterial. (K3)
d2.3 Sie entsorgen Abfälle gemäss betrieblichen Vorgaben. (K3) d2.3 Sie entsorgen Abfälle gemäss üK-Standort. (K3)
d2.4 Sie stellen die verwendeten Werkzeuge und Maschinen instand. (K3) d2.4 Sie stellen das verwendete Installationsmateri-al instand. (K3)
d2.5 Sie stellen Defekte an den von ihnen einge-setzten Werkzeugen und Maschinen fest. (K3) d2.5 Sie stellen Defekte an den von ihnen einge-setzten Werkzeugen und Maschinen am üK-Standort fest. (K3)
d2.6 Sie leiten bei Defekten an Werkzeugen und Maschinen erforderliche Massnahmen ab. (K3) d2.6 Sie leiten bei Defekten an Werkzeugen und Maschinen erforderliche Massnahmen ab. (K3)
d2.7 Sie lagern Werkzeuge und Maschinen gemäss betrieblichen Vorgaben. (K3)
Details Betrieb d2 - Ausbildungsprogramm üK

Zurück zum Qualifikationsprofil:

Montage-Elektriker:in EFZ