Handlungskompetenzbeschreibung:

d1: Energieverteilung mit technischen Anlagen anderer Gewerke koordinieren

Elektroplanerinnen und Elektroplaner EFZ fordern die Ausführungsunterlagen der technischen Anlagen Dritter für das Elektroprojekt ein, beispielsweise Heizungs- Lüftungs- Kälte- und Sanitäranlagen und weitere technische Anlagen der Gebäudetechnik, Gebäudehülle, Aufzugsanlagen, Sicherheitsanlagen, Kommunikationssysteme und Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Sie überprüfen die Unterlagen Dritter sorgfältig. Sie koordinieren die Eintrittspunkte der Erschliessungsleitungen ins Gebäude. Sie klären Fragen mit Dritten. Sind Änderungen notwendig oder werden Zusatzaufträge geplant, besprechen und klären sie diese mit der internen Projektleitung. Elektroplanerinnen und Elektroplaner EFZ arbeiten präzise und sind sich ihrer Verantwortung beim Erstellen von Ausführungsunterlagen bewusst.

Leistungsziele Betrieb Leistungsziele Berufsfachschule Leistungsziele überbetrieblicher Kurs
d1.1 Sie fordern Ausführungsunterlagen Dritter ein und überprüfen sie. (K3) d1.1 Sie interpretieren technische Unterlagen (z.B Datenblätter, Detailpläne). (K4) d1.1 Sie interpretieren technische Unterlagen an konkreten Beispielen. (K4)
d1.2 Sie koordinieren die Eintrittspunkte der Er-schliessungsleitungen ins Gebäude. (K3) d1.2 Sie zeigen Möglichkeiten von Eintrittspunkten- und Eintrittstechniken ins Gebäude auf. (K2) d1.2 Sie erklären die Auswirkungen von elektrischen Geräten auf eine elektrische Installation. (K2)
d1.3 Sie klären weitere offene Fragen mit Dritten. (K3) d1.3 Sie halten kostenrelevante Punkte von Aufträgen exemplarisch schriftlich fest. (K3)
d1.4 Sie klären die Kostenrelevanz von Änderungen und Zusatzaufträgen mit der Projektleiterin/dem Projektleiter. (K3)
Details Betrieb d1 Details Berufsfachschule d1 Ausbildungsprogramm üK

Zurück zum Qualifikationsprofil:

Elektroplaner:in EFZ