b5: Räumliche Koordination anhand der projektierten Elektroanlagen aufbereiten und überprüfen
Elektroplanerinnen EFZ und Elektroplaner EFZ koordinieren mit den anderen Gewerken ihre Leitungsführungen (Kabel Trassen, Steigzonen usw.). In gemeinsamen Koordinationssitzungen besprechen sie die Apparate und Erschliessungspläne. Dabei vertreten sie die Anforderungen ihrer Elektroanlagen und Erschliessungspläne. Weitere Informationen nehmen sie entgegen und überprüfen die Elektroanlagen und Erschliessungspläne. Im Anschluss daran nehmen sie Änderungen vor. Dabei legen sie Wert auf die technische Umsetzbarkeit und Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und Normen.
Leistungsziele Betrieb | Leistungsziele Berufsfachschule | Leistungsziele überbetrieblicher Kurs |
---|---|---|
b5.1 Sie Besprechen ihre Apparate- und Erschlies-sungspläne mit den anderen Gewerken. (K3) | b5.1 Sie koordinieren ein beispielhaftes Projekt unter Berücksichtigung der anderen Gewerke. (K3) | |
b5.2 Sie vertreten die Anforderungen ihrer Elektroan-lagen und Erschliessungspläne gegenüber den anderen Gewerken. (K3) | b5.2 Sie üben an Beispielen die klare Argumentation für die Vertretung der Anforderungen der Elektroanlagen und Erschliessungspläne. (K3) | |
b5.3 Sie interpretieren die Koordinationspläne. (K4) | b5.3 Sie interpretieren die Koordinationspläne anhand von Beispielprojekten. (K4) | |
b5.4 Sie überarbeiten die Elektroanlagen und Er-schliessungspläne aufgrund der Koordinationsbesprechung. (K3) | ||
Details Betrieb b5 | Details Berufsfachschule b5 | Ausbildungsprogramm üK |
Zurück zum Qualifikationsprofil: