Handlungskompetenzbeschreibung:

b3: Elektrische Leistungszusammenstellung berechnen

Elektroplanerinnen EFZ und Elektroplaner EFZ berechnen die elektrische Leistungsaufnahme und -abgabe für Elektroprojekte und stellen sie zusammen. Zudem bestimmen sie die Anschlussleistung des Hausanschlusses und dokumentieren die Leistungsbilanz. Sie achten auf eine exakte Arbeitsweise. Dabei halten sie die geltenden Normen, beispielsweise SIA-Normen und die Vorschriften zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz ein.

Leistungsziele Betrieb Leistungsziele Berufsfachschule Leistungsziele überbetrieblicher Kurs
b3.1 Sie erstellen das Energiekonzept und berechnen die Leistungen für den Energiebedarf und die Eigen-produktion. (K3) b3.1 Sie führen mit elektrotechnischen Grössen Be-rechnungen aus. (K3) b3.1 Sie erstellen ein Praxisprojekt mit verschiedenen Versorgungs- Energiespeicher- und Eigenproduktionsvarianten. (K3)
b3.2 Sie erklären das Verhalten von ohmschen, induktiven und kapazitiven Verbrauchern. (K2)
b3.3 Sie bestimmen die Anschlussleistung des Haus-anschlusses unter Berücksichtigung der Anschluss-bedingungen- und gebühren. (K3) b3.3 Sie berechnen die Anschlussleistung unter Be-rücksichtigung der Gleichzeitigkeit und des Verbrau-cherverhaltens. (K2) b3.3 Sie beurteilen die Auswirkungen der Anschluss-leistung auf die Anschlussbedingungen- und gebühren. (K4)
Details Betrieb b3 Details Berufsfachschule b3 Ausbildungsprogramm üK

Zurück zum Qualifikationsprofil:

Elektroplaner:in EFZ