Handlungskompetenzbeschreibung:

b1: Erdungs-, Blitzschutz- und Potentialausgleichsysteme unter Anleitung erstellen und dokumentieren

Montage-Elektrikerinnen EFZ und Montage-Elektriker EFZ erstellen Erdungs-, Blitzschutz und Potentialausgleichsysteme gemäss Installationsplan unter Anleitung des Vorgesetzten und schliessen die Systeme an. Am Arbeitsort kontrollierten sie anhand des Installationsplans die Erdungs-, Blitzschutz- und Potentialausgleichsysteme. Sie verlegen und verbinden die leitfähi-gen Materialien der Erdungs-, Blitzschutz und Potentialausgleichsysteme an den genau definierten Punkten. Dabei arbeiten sie sorgfältig und präzise. Sie arbei-ten beim Einlegen und Anschliessen mehrheitlich im Team und beachten die Arbeitssicherheit. Sie gehen ressourcenschonend mit dem Material um. Schliesslich dokumentieren sie die von ihnen selbst ausgeführten Arbeiten der Erdungs-, Blitzschutz- und Potentialausgleichsysteme, indem sie z.B. eine Fotodokumentation erstellen.

Leistungsziele Betrieb Leistungsziele Berufsfachschule Leistungsziele überbetrieblicher Kurs
b1.1 Sie erstellen die Anschlusspunkte für Erdungs-, Blitzschutz- und Potentialausgleichsysteme gemäss Planungsunterlagenunter Anleitung. (K3) b1.1 Sie skizzieren einfache Erdungs-, Blitzschutz- und Potentialausgleichsysteme. (K3) b1.1 Sie erstellen die Anschlusspunkte für Erdungs-, Blitzschutz- und Potentialausgleichsysteme ge-mäss Planungsunterlagen. (K3)
b1.2 Sie installieren Erdungs-, Blitzschutz- und Potential-ausgleichsysteme unter Anleitung. (K3) b1.2 Sie installieren anhand von Bespielprojekten Erdungs-, Blitzschutz- und Potentialausgleichsysteme. (K3)
b1.3 Sie dokumentieren die Ausführung der Erdungs-, Blitzschutz und Potentialausgleichsysteme in ge-eigneter Form (z.B. Fotodokumentation) unter Anlei-tung. (K3)
Details Betrieb b1 Details Berufsfachschule b1 Ausbildungsprogramm üK

Zurück zum Qualifikationsprofil:

Montage-Elektriker:in EFZ