a4: Arbeitsplatz für die Elektroinstallationsarbeiten einrichten und sichern
Montage-Elektrikerinnen EFZ und Montage-Elektriker EFZ richten den Arbeitsplatz für Elektroarbeiten sicher nach den gesetzlichen Vorgaben ein. Vor Arbeitsbeginn schätzen sie den Arbeitsplatz auf Gefahren und Risiken ein. Stellen sie Gefahren fest, teilen sie dies den zuständigen Verantwortlichen mit. Sie treffen die nötigen Vorkehrungen, um den Arbeitsplatz vorzubereiten und abzusichern. Sie richten den Arbeitsplatz nach Vorgaben sicher ein und achten darauf, dass der Arbeitsplatz übersichtlich und ordentlich eingerichtet ist. Während der Arbeit tragen sie ihre persönliche Schutzausrüstung (z.B. Helm, Schutzbrille, Schutzausrüstung gegen Absturz) und verwenden bei Bedarf, Hebebühnen. Sie sind ver-antwortlich für ihre persönliche Schutzausrüstung und pflegen sie regelmässig.
Leistungsziele Betrieb | Leistungsziele Berufsfachschule | Leistungsziele überbetrieblicher Kurs |
---|---|---|
a4.1 Sie überprüfen den Personen- und Sachenschutz. (K4) | a4.1 Sie benennen verschiedene Schutzeinrichtun-gen. (K2) | |
a4.2 Sie beurteilen laufend die Gefahren am Arbeitsplatz anhand den Arbeits- und Sicherheitsrichtlinien. (K4) | a4.2 Sie beschreiben die wichtigsten gefährlichen Stoffe. (K2) | |
a4.3 Sie leiten bei Gefahren Schutzmassnahmen ein. (K3) | a4.3 Sie beschreiben den sicheren Umgang mit Elektrizität. (K2) | |
a4.4 Sie wenden die persönliche Schutzausrüstung ge-gen Absturz (PSAgA) und die Sicherheitsbestim-mungen im Umgang mit einer Hebebühne nach SUVA-Richtlinien an. (K3) | ||
a4.5 Sie setzen die persönliche Schutzausrüstung (PSA) situations- und tätigkeitsabhängig fachge-recht und sicher ein. (K3) | a4.5 Sie beschreiben in welchen Situationen und Tätigkeiten die entsprechende persönliche Schutz-ausrüstung (PSA) getragen wird. (K2) | a4.5 Sie setzen die persönliche Schutzausrüstung (PSA) situations- und tätigkeitsabhängig fachge-recht und sicher ein. (K3) |
a4.6 Sie pflegen die persönliche Schutzausrüstung (PSA) selbständig. (K3) | ||
a4.7 Sie richten ihren Arbeitsplatz sicher ein. (K3) | a4.7 Sie wenden die Arbeitsmethode für Arbeiten unter Spannung AuS1 an. (K3) | |
Details Betrieb a4 | Details Berufsfachschule a4 | Ausbildungsprogramm üK |
Zurück zum Qualifikationsprofil: