a2: Elektropläne und Projektdaten beschaffen und aufbereiten
Elektroplanerinnen EFZ und Elektroplaner EFZ bereiten Arbeiten für Elektroprojekte vor, beschaffen sich Pläne und Daten für das Elektroprojekt und bereiten sie digital auf. Sie legen die Dokumente in der firmeninternen Struktur der Datenablage ab und sichern den Informationsaustausch. Sie nehmen die Dateien der Architekten entgegen und bearbeiten sie mit der betriebsinternen Software. Sie verschaffen sich einen Überblick über die vorhandenen Unterlagen (z.B. Grundrisse, Pläne, Zustandsanalysen von bestehenden Gebäuden, Vorgaben Bauherr, Schnittstellenlisten, Terminprogramm, Arbeitsablauf …). Zudem prüfen sie, ob die relevanten Informationen zu den Bausubstanzen (z.B. Dicke der Wände, verwendete Baumaterialien) vorhanden sind. Sie bereiten die Dateien für die Weiterbearbeitung vor. Elektroplanerinnen EFZ und Elektroplaner EFZ beurteilen die notwendigen Informationen für das vorgegebene System (z.B. Betrieb CAD oder BIM). Sie tauschen sich mit der Elektro-Projektleitung über die vorhandenen Dateien und Informationen aus. Sie bringen sich aktiv in die Informationsbeschaffung ein und beschaffen fehlende Informationen in Absprache mit der Elektro-Projektleitung. Sie kopieren das firmeninterne Vorlageprojekt. Im kopierten Vorlageprojekt werden die Gebäudespezifikationen auf das neue Elektroprojekt angepasst wie z.B. Geschosshöhe, Decken- und Wandstärken oder Nullpunkt.
Leistungsziele Betrieb | Leistungsziele Berufsfachschule | Leistungsziele überbetrieblicher Kurs |
---|---|---|
a2.1 Sie legen die von dem Auftraggeber/der Auf-traggeberin erhaltenen Dateien gemäss den betrieblichen Datenstrukturen ab. (K3) | ||
a2.2 Sie prüfen die Dateien auf ihre Vollständigkeit. (K3) | a2.2 Sie interpretieren die Architekturpläne bezüglich der vorgesehenen Bausubstanzen (K2). | |
a2.3 Sie fordern gemäss den betrieblichen Kommuni-kationsstandards die fehlenden Dokumente bei dem Auftraggeber/der Auftraggeberin an. (K3) | a2.3 Sie wenden verschiedene Kommunikationsformen an, um mit dem Auftraggeber/der Auftraggeberin zu kommunizieren. (K3) | |
a2.4 Sie bereiten die Dateien mit der betrieblichen Software auf. (K3) | ||
a2.5 Sie tauschen sich mit der ElektroProjektleitung anhand betrieblicher Standards über die Dateien aus. (K3) | a2.5 Sie erklären welche Dokumente und Informationen für ein Projekt notwendig sind. (K2) | |
Details Betrieb a2 | Details Berufsfachschule a2 | Ausbildungsprogramm üK |
Zurück zum Qualifikationsprofil: