a1: Auftrag für das Elektroprojekt prüfen
Elektroplanerinnen EFZ und Elektroplaner EFZ ermittelnden den Bedarf und die Anforderungen an Elektroprojekte und halten diese schriftlich fest. Dabei erstellen sie eine Frageliste, um die Bedürfnisse der Bauherrschaft zu erfassen. Um den Bedarf und die Anforderungen benennen zu können, orientieren sie sich am Projektpflich-tenheft. In komplexeren Projekten arbeiten sie mit der Projektleitung zusammen. Elektroplanerinnen EFZ und Elektroplaner EFZ besprechen die Frageliste in einer gemeinsamen Sitzung mit der Bauherrschaft, dem Architektenteam und der am Bau beteiligten Fachplaner und Fachplanerinnen. Dabei legen sie Wert darauf, dass sie sich für die Kundschaft verständlich ausdrücken.
Leistungsziele Betrieb | Leistungsziele Berufsfachschule | Leistungsziele überbetrieblicher Kurs |
---|---|---|
a1.1 Sie erstellen eine Frageliste über die Elektroanlagen anhand der Grundlagen des Auftraggebers/der Auftraggeberin (Projektanalyse). (K3) | a1.1 Sie erklären den Inhalt und den Zweck eines Projektpflichtenheftes. (K2) | |
a1.2 Sie besprechen die Frageliste und die Projektanalyse mit dem Auftraggeber/der Auftraggeberin (K3) | ||
a1.3 Sie kommunizieren mit der Kundschaft gemäss betrieblichen Standards. (K3) | ||
Details Betrieb a1 | Details Berufsfachschule a1 | Ausbildungsprogramm üK |
Zurück zum Qualifikationsprofil: