Handlungskompetenzbeschreibung:

e2: Elektrische Anlagen warten

Elektroinstallateurinnen EFZ und Elektroinstallateure EFZ warten und prüfen elektrische Anlagen und Sicherheitssysteme. (Facility-Management). Sie warten elektrische Anlagen wie z.B. Notbeleuchtungen, Notstromanlagen, Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher, Fehlerstromschutzschalter (RCD) und führen beispielsweise Unterhaltsarbeiten an Lüftungsanlagen und Torantrieben durch. Bei den Wartungsarbeiten berücksichtigen sie die Herstellerangaben. Danach füh-ren sie die Sichtkontrolle an den elektrischen Anlagen und Komponenten durch und prüfen sie auf deren Funktionstüchtigkeit. Geräteprüfungen führen sie fach-gerecht und in regelmässigen Abständen durch. Nach der Wartung füllen sie das das Wartungsprotokoll aus und erstellen den Arbeitsrapport. Nach Abschluss der Arbeiten sensibilisieren sie die Kundschaft bezüglich des sicheren Umgangs mit Elektrizität und zeigen Möglichkeiten auf, um Energie zu sparen.

Leistungsziele Betrieb Leistungsziele Berufsfachschule Leistungsziele überbetrieblicher Kurs
e2.1 Sie überprüfen die Funktionstüchtigkeit von elektrischen Anlagen und Komponenten vor Ort. (K4)
e2.2 Sie warten elektrischen Anlagen. (K3)
e2.3 Sie tauschen Verschleissteile aus. (K3)
e2.4 Sie setzen elektrische Anlagen instand. (K3)
e2.5 Sie führen die Geräteprüfung durch. (K3) e2.5 Sie führen die Geräteprüfung durch. (K3) e2.5 Sie führen die Geräteprüfung anhand von Bei-spielprojekten durch. (K3)
e2.6 Sie erläutern den Kundinnen und Kunden den Umgang mit Elektrizität und zeigen Sparpotentiale auf. (K3)
e2.7 Sie erstellen das Wartungsdokument. (K3)
Details Betrieb e2 Details Berufsfachschule e2 Ausbildungsprogramm üK

Zurück zum Qualifikationsprofil:

Elektroinstallateur:in EFZ