b2: Erdungs-, Blitzschutz- und Potentialausgleichsysteme erstellen und dokumentieren
Elektroinstallateurinnen EFZ und Elektroinstallateure EFZ erstellen Erdungs-, Blitzschutz- und Potentialausgleichsysteme gemäss Installationsplan und dokumen-tieren sie. Zuerst erstellen sie die Anschlusspunkte für Erdungs-, Blitzschutz- und Potentialausgleichsysteme gemäss Plan. Danach verlegen und verbinden sie die leitfähi-gen Materialien der Erdungs-, Blitzschutz- und Potentialausgleichsysteme an den definierten Punkten vollständig. Sie arbeiten verantwortungsvoll und dokumen-tieren nach der Arbeit die Erdungssysteme für Elektroinstallationen korrekt und sauber nach den Vorgaben der zuständigen Instanzen.
Leistungsziele Betrieb | Leistungsziele Berufsfachschule | Leistungsziele überbetrieblicher Kurs |
---|---|---|
b2.1 Sie erstellen die Anschlusspunkte für Erdungs-, Blitzschutz- und Potentialausgleichsysteme ge-mäss Planungsunterlagen. (K3) | b2.1 Sie setzen die anerkannten Regeln der Technik für Erdungs-, Blitzschutz- und Potentialausgleich-systeme um. (K3) | b2.1 Sie erstellen die Anschlusspunkte für Erdungs-, Blitzschutz- und Potentialausgleichsysteme ge-mäss Planungsunterlagen anhand von Beispielpro-jekten. (K3) |
b2.2 Sie installieren Erdungs-, Blitzschutz- und Po-tentialausgleichsysteme. (K3) | b2.2 Sie installieren aufgabenbezogene Erdungs-, Blitzschutz- und Potentialausgleichsysteme. (K3) | |
b2.3 Sie dokumentieren die Ausführung der Erdungs-, Blitzschutz- und Potentialausgleichsysteme in geeigneter Form. (z.B. Fotodokumentation). (K3) | ||
Detail Betrieb b2 | Detail Berufsfachschule b2 | Ausbildungsprogramm üK |
Zurück zum Qualifikationsprofil: