d2: Elektrische Energiesysteme installieren
Elektroinstallateurinnen EFZ und Elektroinstallateure EFZ installieren Energieerzeugungsanlagen für Normal-, Not- und Inselbetrieb, um das Grundbedürfnis der elektrischen Energiesicherzustellen und die Energieerzeugung und den Verbrauch optimal abzustimmen. Sie installieren Komponenten und Systeme, welche die Energieversorgungssysteme (z.B. Photovoltaikanlagen, Ladeinfrastrukturen, Speichersysteme) steuern, überwachen und schützen. Zur Betriebs- und Eigenverbrauchsoptimierung installieren sie die dafür notwendigen Verbindungsleitungen und schliessen die zuge-hörigen Geräte fachgerecht an. Schliesslich nehmen sie einfache Systeme in Betrieb oder wirken bei der Inbetriebnahme des Energiemanagementsystems mit und erklären deren Funktion.
Leistungsziele Betrieb | Leistungsziele Berufsfachschule | Leistungsziele überbetrieblicher Kurs |
---|---|---|
d2.1 Sie installieren verschiedene Energieverteilsys-teme. (K3) | d2.1 Sie begründen den Einsatz von verschiedenen Energieverteilsystemen in Bezug auf Effizienz, Elektromagnetischer Verträglichkeit (EMV) usw. (K2) | |
d2.2 Sie installieren Energieerzeugungsanlagen. (K3) | d2.2 Sie wählen verschiedene Energieerzeugungs-anlagen und deren Vor- und Nachteile aus. (K3) | d2.2 Sie erstellen Anschlüsse anhand von Beispiel-projekten (z.B. Steckverbindungen). (K3) |
d2.3 Sie installieren Energiespeichersysteme. (K3) | d2.3 Sie wählen verschiedene Energiespeichersys-teme und deren Vor- und Nachteile aus. (K3) | |
d2.4 Sie installieren Steuerungs-Überwachungs- und Schutzkomponenten für Energiesysteme. (K3) | d2.4 Sie beschreiben die Steuerungs-Überwachungs- und Schutzkomponenten für Ener-giesysteme. (K2) | |
d2.5 Sie begründen die Anwendung Steuerungs-Überwachungs- und Schutzkomponenten für Ener-giesysteme. (K2) | ||
d2.6 Sie installieren Überspannungsschutzsysteme (K3) | d2.6 Sie beschreiben Überspannungsschutzsyste-me und deren Einsatz. (K2) | d2.6 Sie bestimmen die Überspannungssysteme anhand von Beispielprojekten. (K4) |
d2.7 Sie nehmen einfache Systeme in Betrieb. (K3) | d2.7 Sie nehmen einfache Systeme in Betrieb. (K3) | |
Details Betrieb d2 | Details Berufsfachschule d2 | Ausbildungsprogramm üK |
Zurück zum Qualifikationsprofil: