Handlungskompetenzbeschreibung:

a4: Arbeitsplatz für die Elektroinstallationsarbeiten einrichten und sichern

Elektroinstallateurinnen EFZ und Elektroinstallateure EFZ richten den Arbeitsplatz für die Elektroarbeiten sicher nach den gesetzlichen Vorgaben ein. Im Betrieb kontrollieren sie zunächst ihre persönliche Schutzausrüstung (PSA) auf Vollständigkeit. Je nach Arbeit entscheiden sie, welche Ausrüstung gebraucht wird, und ziehen diese an. Bevor sie mit der Arbeit am Arbeitsplatz starten, schätzen Elektroinstallateurinnen EFZ und Elektroinstallateure EFZ ihren Arbeitsplatz in Bezug auf Gefahren und Risiken ein. So inspizieren sie vor Beginn der Arbeiten ihren Arbeitsplatz und stellen sicher, dass er frei von Hindernissen ist. Zudem stellen sie sicher, dass alle notwendigen Werkzeuge und Materialien für die Sicherung des Arbeitsplatzes vorhanden und in gutem Zustand sind. Sie sichern den Arbeitslatz, um Personen aus gefährlichen Bereichen fernzuhalten, indem sie Absperrbänder, Schilder oder andere Warnhinweise aufstellen. Zu-dem stellen sie sicher, dass der Bereich frei von Feuer- und Explosionsgefahren ist. Während der Arbeit gehen sie umsichtig vor und tragen ihre persönliche Schutzausrüstung (z.B. Helm, Schutzbrille, Schutzausrüstung gegen Absturz).

Leistungsziele Betrieb Leistungsziele Berufsfachschule Leistungsziele überbetrieblicher Kurs
a4.1 Sie beurteilen die Gefahren am Arbeitsplatz anhand den Arbeits- und Sicherheitsrichtlinien. (K4) a4.1 Sie beschreiben die wichtigsten gefährlichen Stoffe und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit. (K2)
a4.2 Sie leiten bei Gefahren Schutzmassnahmen ein. (K3) a4.2 Sie beschreiben den sicheren Umgang mit Elektrizität. (K2)
a4.3 Sie wenden die persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) und die Sicherheitsbe-stimmungen im Umgang mit einer Hebebühne nach SUVA-Richtlinien an. (K3) a4.3 Sie beschreiben die Inhalte Bauarbeitenverord-nung (BauAV) der SUVA. (K2)
a4.4 Sie setzen die persönliche Schutzausrüstung (PSA) situations- und tätigkeitsabhängig und sicher ein. (K3) a4.4 Sie beschreiben in welchen Situationen und Tätigkeiten eine entsprechende persönliche Schutz-ausrüstung (PSA) getragen wird. (K3) a4.4 Sie setzen die persönliche Schutzausrüstung (PSA) situations- und tätigkeitsabhängig und sicher ein. (K3)
a4.5 Sie pflegen die persönliche Schutzausrüstung (PSA) selbständig. (K3)
a4.6 Sie richten ihren Arbeitsplatz sicher ein. (K3) a4.6 Sie wenden die Arbeitsmethode für Arbeiten unter Spannung AuS1 an. (K3)
Detail Betrieb a4 Detail Berufsfachschule a4 Ausbildungsprogramm üK

Zurück zum Qualifikationsprofil:

Elektroinstallateur:in EFZ