b1: Bauprovisorien für Elektroanlagen erstellen, anschliessen und in Betrieb nehmen
Elektroinstallateurinnen EFZ und Elektroinstallateure EFZ erstellen in Neu- und Umbauten Bauprovisorien (Baustromverteiler und weitere Provisorien) für Elektro-installationen und nehmen sie in Betrieb. Zuerst überprüfen sie auf der Baustelle oder beim Umbau, wo das Bauprovisorium installiert werden soll, und stellen das nötige Material bereit. Dabei gehen sie strukturiert und überlegt vor. Sie dimensionieren den Baustromverteiler und weitere Provisorien gemäss dem Auftrag und halten die Sicherheitsvorschriften ein. Danach bestimmen sie die Anschlusspunkte und den Standort, wo die Bauprovisorien installiert werden sollen. Sie erschliessen sowohl einzelne Räume als auch Etagen. Sie befestigen die Bauprovisorien und erschliessen sie mit Verbindungsleitungen. Sobald die Bauprovisorien installiert sind, führen sie die baubeglei-tende Erstprüfung durch und protokollieren die Ergebnisse, bevor die Baustelleninstallation mit der anschliessenden Schlusskontrolle bestimmungsgemäss ge-nutzt werden kann. Bei der Installation von Bauprovisorien halten sie sich an die Regeln der Technik. Bei der Demontage überprüfen Elektroinstallateurinnen EFZ und Elektroinstallateure EFZ die Bauprovisorien auf sichtbare Beschädigungen. Falls vorhanden, stellen sie die Bauprovisorien instand und informieren den Vorgesetzten für die Veranlassung der Nachkontrolle
Leistungsziele Betrieb | Leistungsziele Berufsfachschule | Leistungsziele überbetrieblicher Kurs |
---|---|---|
b1.1 Sie dimensionieren Baustromverteiler und weitere Provisorien gemäss Auftragsunterlagen. (K3) | b1.1 Sie wenden Kabeldimensionierungen, Leis-tungsbedarf, Selektivität, Steckvorrichtungen und Schutzsysteme an. (K3) | |
b1.2 Sie bestimmen den Anschlusspunkt und den zweckmässigen Standort der Baustromverteiler und weiteren Provisorien. (K4) | ||
b1.3 Sie installieren Baustromverteiler und weitere Provisorien. (K3) | b1.3 Sie erklären die erhöhten Anforderungen an die Installation bezüglich der Regeln der Technik. (K2) | |
b1.4 Sie nehmen Bauprovisorien in Betrieb. (K3) | ||
b1.5 Sie überprüfen bei der Demontage die Bau-provisorien auf sichtbare Beschädigungen. (K3) | ||
b1.6 Sie stellen Bauprovisorien instand. (K3) | ||
Detail Betrieb b1 | Detail Berufsfachschule b1 | Ausbildungsprogramm üK |
Zurück zum Qualifikationsprofil: